WIR BÜNDELN KOMMUNIKATIONSDIENSTE VERSCHIEDENER ANBIETER ZUGUNSTEN UNSERER MITGLIEDER UND KUNDEN.

3G Phase-out per Ende 2025

25. Juni 2025

Vor rund 20 Jahren hat die dritte Mobilfunk-Generation 3G das mobile Internetzeitalter eingeläutet. Die damals wegweisende Mobilfunkgeneration ist mittlerweile 20 […]

weiterlesen

Vor rund 20 Jahren hat die dritte Mobilfunk-Generation 3G das mobile Internetzeitalter eingeläutet. Die damals wegweisende Mobilfunkgeneration ist mittlerweile 20 Jahre alt und erfüllt die heutigen Kundenbedürfnisse nicht mehr effizient. Swisscom wird Ende 2025 die 3G-Technologie auf dem Mobilfunknetz ausschalten und die freiwerdenden Ressourcen für leistungsfähigere und modernere Technologien nutzen.

Prüfen Sie ihre Geräte und SIM Karten und ersetzen sie bei Bedarf. Die KOM SG unterstützt Sie gern. Weitere Informationen zur 3G-Netzabschaltung finden Sie im Video, unter Tschüss 3G und auf der VoLTE-Hilfeseite.

schliessen

WebTransfer SG

8. Juli 2022

Mit «WebTransfer SG» können Sie grosse Dateien von bis zu 4 GB sowohl innerhalb der kantonalen Verwaltung St.Gallen wie auch […]

weiterlesen

Mit «WebTransfer SG» können Sie grosse Dateien von bis zu 4 GB sowohl innerhalb der kantonalen Verwaltung St.Gallen wie auch zwischen der kantonalen Verwaltung und Externen sicher übertragen. Die KOM SG stellt diesen Dienst kostenlos zur Verfügung.

Über diesen Link WebTransfer SG gelangen Sie auf die Startseite.

schliessen

Signatur-Service für E-Mail

19. November 2021

Gerne möchten wir Sie darüber vorinformieren, dass der Vorstand der KOM SG in enger Abstimmung mit dem Vorsteher des Finanzdepartements, […]

weiterlesen

Gerne möchten wir Sie darüber vorinformieren, dass der Vorstand der KOM SG in enger Abstimmung mit dem Vorsteher des Finanzdepartements, Regierungspräsident Marc Mächler sowie dem Präsidium und der Geschäftsstelle der VSGP[1] beschlossen hat, den Signatur-Service für E-Mail flächendeckend für alle Teilnehmenden im KOM SG-Mailverbund einzuführen. Im KOM SG-Mailverbund sind alle kantonalen Dienststellen und St.Galler Gemeinden und Städte enthalten.

Der Dienst wird am 24. November 2021 vorerst für die Domänen @sg.ch und @kapo.sg.ch ausgerollt. Die Mitarbeitenden der Kantonsverwaltung werden wir am 22. November 2021 mittels einer Intranet-News über die Einführung informieren.

[1] Vereinigung St.Galler Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten

schliessen

Multi-Faktoren-Authentifizierung für Web-Anwendungen

20. September 2021

Es ist ein Sicherheitsrisiko, wenn Sie sich bei Web-Anwendungen, in denen Sie vertrauliche Daten hinterlassen nur mit Benutzername und Kennwort […]

weiterlesen

Es ist ein Sicherheitsrisiko, wenn Sie sich bei Web-Anwendungen, in denen Sie vertrauliche Daten hinterlassen nur mit Benutzername und Kennwort anmelden. Obwohl auch die Kombination aus Benutzername und Passwort einen gewissen Schutz bietet, ist dieses Anmeldeverfahren sehr anfällig für Angriffe von Cyberkriminellen, da die Zugangsdaten leicht ausgespäht werden können. Die Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA), bei der zwei oder mehrere voneinander unabhängige Komponenten zur Identitätsfeststellung zum Einsatz kommen, stellt heute den Standard bei der Absicherung von Web-Applikationen dar. Sie kennen diese Art von Zugang seit vielen Jahren aus Ihrem privaten E-Banking. Aus diesem Grund wird dies auch bei der KOM SG eingeführt.

Die Aktivierung der Multi-Faktoren-Authentifizierung für das Webmail und den Zugriff auf Sharepoint aus dem Internet wird gestaffelt ab dem 28. September 2021 stattfinden.

Kurzanleitung Registrierung MFA

 

schliessen

Sandbox-Service

25. Februar 2020

Im Rahmen des Projekts «E-Mail Relay – Sandbox Service» wurde nach Art. 24 Abs. 1 Bst. a des Gesetzes über […]

weiterlesen

Im Rahmen des Projekts «E-Mail Relay – Sandbox Service» wurde nach Art. 24 Abs. 1 Bst. a des Gesetzes über E-Government (sGS 142.3; abgekürzt E-GovG) ein technischer E-Government-Standard «E-Mail Relay – Sandbox Service» definiert.
Am 20. November 2019 hat das E-Government-Kooperationsgremium den E-Government Standard «E-Mail Relay Sandbox Service» nach Art. 24 Bst. a i.V.m. Art. 24 Abs. 2 E-GovG beschlossen.
In Anbetracht der Bedrohungslage wurde der KOM SG E-Mail Relay Sandbox Service für die kantonale und kommunale Behörden-IT-Infrastruktur als Standardlösung definiert. Die Betreiber eigener Infrastrukturen sorgen dafür, dass der Schutz im Sinne der Standardlösung gewährleistet ist.

schliessen